Haltepunkt Hof Mitte: Planfeststellungsantrag eingereicht

Damit die Hoferinnen und Hofer künftig einen noch besseren Zugang zu den Nahverkehrszügen haben, will der Freistaat einen attraktiven neuen Haltepunkt schaffen. Die Station „Hof Mitte“ erschließt durch die zentrale Lage die Innenstadt von Hof. Er soll an der „Jahnbrücke“ liegen, nur einige Gehminuten vom Zentrum entfernt.
Die DB plant im Auftrag des Freistaats Bayern den Neubau des Haltepunktes. Heute hat das Vorhaben einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit der Einreichung des Planfeststellungsantrags beim Eisenbahn-Bundesamt beginnt nun die Genehmigungsphase. Dazu der Projektleiter für den Abschnitt Hof-Marktredwitz Matthias Holfeld: "Ich freue mich, dass wir die Planungen für dieses wichtige Projekt für die Stadt Hof und die Region im Zeitplan abschließen konnten. Dabei ist es uns auch gelungen die besonders herausfordernde Baugrundsituation vor Ort durch zusätzliche Stützwände zu lösen. Wir hoffen jetzt auf einen zügigen Verlauf des Planfeststellungsverfahrens, so dass wir das Projekt schnell bauen können." Das Eisenbahn-Bundesamt wird als zuständige Anhörungsbehörde in den nächsten Wochen die übergebenen Genehmigungsunterlagen prüfen und dann das Genehmigungsverfahren einleiten und durchführen. Wir informieren an dieser Stelle über Fortschritte im Verfahren.
Das Projekt Haltepunkt Hof Mitte
Im Rahmen der Stationsoffensive will der Freistaat in ganz Bayern 20 neue Verkehrsstationen bauen, darunter auch der neue Haltepunkt Hof Mitte. Der Haltepunkt soll zwischen der Brücke Jahnstraße und dem Fußgängertunnel am Kugelwiesenweg in Hof entstehen. Vorgesehen sind zwei Außenbahnsteige mit einer Länge von jeweils 170 Metern und jeweils einem barrierefreien Zugang zur Jahnbrücke (Treppe und Aufzug) mit Zugang zu den Ortsstraßen am Fußgängertunnel Kugelwiesenweg (Rampen zu Straße). Die Jahnbrücke wird aktuell durch das Straßenbauamt in einem separaten Vorhaben erneuert, der Fußgängertunnel Kugelwiesenweg bleibt unverändert. Am stadtseitigen Bahnsteig ist zusätzlich eine Treppe zur Schillerstraße vorgesehen.
Der neue Haltepunkt Hof Mitte bindet die Innenstadt von Hof, zahlreiche Kultureinrichtungen, Arbeitsplätze und Behörden aber auch Schulen und Wohngebiete besser an die Bahn an. Durch die verbesserte Anbindung rechnet die Bayerische Eisenbahngesellschaft mit mehr als 1.000 zusätzlichen Ein- und Aussteigern pro Tag am neuen Haltepunkt. Aber auch die Stadt und der Landkreis profitieren von den neuen kurzen Wegen und einer besseren Erschließung für Touristen und Gäste. Am neuen Haltepunkt sollen alle Regionalbahnlinien sowie einige Regionalexpresszüge halten, die den Streckenabschnitte von Hof in Richtung Gutenfürst befahren.