Die BEG baut das Angebot im Regionalverkehr in der Oberpfalz weiter aus

In der Oberpfalz fährt auch ab 2025 weiterhin die Länderbahn auf den Schienen im Personennahverkehr. In einem Vergabeverfahren hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) die Verkehrsleistung für den Regionalverkehr in der Oberpfalz ausgeschrieben und den Zuschlag an die Länderbahn erteilt. Die BEG behält das bisherige Fahrplankonzept im Wesentlichen bei und schließt einige Angebotslücken im Stundentakt auf den Hauptstrecken Regensburg–Marktredwitz und Schwandorf–Furth im Wald. Die BEG plant, finanziert und kontrolliert im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern.
Detaillierte Informationen zum Zuschlag und den zukünftigen Fahrplanverdichtungen können in der Pressemitteilung der BEG nachgelesen werden.
Wie läuft die Ausschreibung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft ab?
Als Nahverkehrszüge fahren in Nordostbayern die Regionalexpresse und Regionalbahnen von DB Regio, die Oberpfalzbahn und der alex der Länderbahn sowie die Züge von agilis.
Der Nahverkehr wird in Bayern von der BEG, einem Unternehmen des Freistaates Bayern, bestellt. In regelmäßigen Ausschreibungen können sich Verkehrsunternehmen für die verschiedenen Strecken bewerben. Die BEG macht dabei genaue Vorgaben zum Betrieb der Strecke, beispielweise wie oft die Züge fahren, wo sie halten und wie sie technisch ausgestattet sein sollen. Nach der letzten Vergabe wird die Länderbahn nun von Dezember 2025 bis Dezember 2037 in einem neuen Verkehrsvertrag in der Oberpfalz verkehren.