Bahnstromversorgung: Erste Ergänzungen im Leitungsentwurf umgesetzt

Für die Versorgung der Bahnstrecken im Nordosten Bayerns mit Bahnstrom hat die DB vor rund einem Monat den Leitungsentwurf als ersten Vorschlag veröffentlicht. Seitdem waren Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen eingeladen, Hinweise zum Entwurf mitzuteilen oder alternative Vorschläge zu machen. Nun haben wir erste Anregungen in den Leitungsentwurf übernommen.
Die derzeit laufende Phase hat die DB bewusst freigehalten für eine Optimierung des vorgeschlagenen Leitungsentwurfs zusammen mit der Region. Dieser Ansatz geht auf: An vielen Stellen wurde bereits in einem konstruktiven Dialog sinnvolle Ergänzungen oder Anpassungen gefunden.
Die jetzt dargestellten Alternativen betreffen vor allem den Landkreis Amberg-Sulzbach. Hier wurde von vielen Seiten der Vorschlag einer Bündelung mit der Bahnstrecke oder den Bundesstraßen an uns herangetragen. Weil diese Anregung besonders häufig genannt und auch von politischer Seite untermauert wurde, haben wir diese Möglichkeit der zusätzlichen Straßenbündelung schnellstmöglich betrachtet. Die Bündelung mit der Bahnstrecke ist formal kein Bestandteil eines Raumordnungsverfahrens, daher wurde diese Alternative im aktuellen Planungsstand noch nicht dargestellt – dies holen wir nun für exponierte Stellen nach. Wir freuen uns, dass wir nun diese zusätzlichen Varianten in unserem Leitungsentwurf ergänzen können.

Was bedeuten die zusätzlichen Varianten?
Die relevanten Varianten wollen wir ergänzend in das Raumordnungsverfahren einbringen. Das Raumordnungsverfahren ist ein förmliches Verwaltungsverfahren, das die Raumverträglichkeit von großen (Bau-)Projekten sicherstellen soll. Es betrachtet dazu ökonomische, ökologische, kulturelle und auch soziale Aspekte. Das Raumordnungsverfahren wird von den Bezirksregierungen durchgeführt und bildet eine Informations- und Beurteilungsbasis für nachfolgende Zulassungsverfahren.
Warum sind noch nicht alle Hinweise bewertet bzw. umgesetzt?
Wir sind zunächst die drängendsten Themen angegangen. Aufgrund der Kürze der Zeit konnten in dieser ersten Überarbeitung des Leitungsentwurfs noch nicht alle bereits eingegangenen Hinweise geprüft und ggf. berücksichtigt werden. Uns war es wichtig, auf einige sehr häufige Vorschläge zeitnah einzugehen. Alle anderen Planungshinweise werden selbstverständlich auch noch geprüft.
Können weitere Vorschläge gemacht werden?
Natürlich können Sie uns auch weiterhin Hinweise und Anregungen mitteilen. Sie erreichen uns dazu per E-Mail oder per Telefon/Videochat. Bis 30. September sammeln wir die weiteren Planungshinweise. Im Sinne der Transparenz zeigen wir die bereits vorliegenden Hinweise und Vorschläge auch im Leitungsentwurf an.