Von Nürnberg über Schwandorf nach Furth im Wald: Ausbau angekündigt

Bundesverkehrsminister verkündet Höherstufung nordostbayerischer Streckenabschnitte

Zuwachs für den Bahnausbau in Nordostbayern: Auch die Strecke von Nürnberg über Schwandorf bis nach Furth im Wald an der Grenze zu Tschechien soll durchgehend elektrifiziert werden. Mit den bereits laufenden Planungen für die Strecken von Nürnberg bzw. Regensburg nach Marktredwitz sowie von dort weiter nach Hof bzw. Schirnding gibt es somit umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Schienenverkehrs in Nordostbayern.

 

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat Anfang November bekanntgegeben, dass die rund 165 Kilometer lange, größtenteils eingleisige Strecke gesamtwirtschaftlich positiv bewertet wurde und daher vordringlich geplant und umgesetzt werden soll. Gemeinsam mit der Verbindung von Regensburg über Schwandorf nach Prag bildet die Ausbaustrecke dabei die sogenannte Metropolenbahn. Diese wurde nun mit insgesamt 28 weiteren Schienenprojekten in ganz Deutschland vom Bundesministerium neu in den sogenannten vordringlichen Bedarf aufgenommen.  

 

Die Strecke von Nürnberg nach Schwandorf kann bislang ab Hartmannshof (dem Endpunkt der Nürnberger S-Bahn) nur mit Dieselzügen befahren werden und stellt eine Elektrifizierungs-Lücke zwischen Nürnberg und dem zu elektrifizierenden Ostkorridor (Hof-Regensburg) dar. Der Bau von Oberleitungen zwischen Schwandorf und der Grenze bei Furth im Wald dient den Bahnverkehren nach Prag. Zusätzlich wird die Strecke durch punktuelle Maßnahmen zur Erhöhung der Geschwindigkeit optimiert. Somit wird die Reisezeit von Bayern nach Prag verkürzt und eine attraktive umweltfreundliche Reisemöglichkeit geschaffen.

 

Robert Hanft, Projektleiter für den Bahnausbau in Nordostbayern bei der DB Netz AG, begrüßt die Nachricht aus dem Ministerium: „Wir freuen uns über die angekündigten Investitionen in den Bahnausbau in Nordostbayern." Zunächst muss jedoch der offizielle Planungsauftrag vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erteilt werden. Anschließend wird ein Planungsteam für das Projekt aufgebaut. Die weitere Vorgehensweise mit den einzelnen Planungsschritten und Zeithorizonten kann erst dann benannt werden.

 

Informationen über den Projektfortschritt werden regelmäßig auf bahnausbau-nordostbayern.de ergänzt.

Zurück

Aktuelles

Mediathek

Kontakt