Nichts mehr verpassen vom Bahnausbau vor Ihrer Haustür: Bleiben Sie auf dem Laufenden über alles, was sich im jeweiligen Abschnitt tut. Bei wichtigen Neuigkeiten, z.B. neuen Planungsergebnissen oder wichtigen Terminen, erhalten Sie dann eine Benachrichtigung per E-Mail.
Die Versandhäufigkeit hängt dabei von den Fortschritten in der Planung ab – wir gehen von wenigen Nachrichten im Jahr aus. Damit Sie nur das erhalten, was Sie wirklich interessiert, haben wir den Newsletter in kleinere Streckenabschnitte unterteilt. Zur Orientierung benutzen Sie bitte die nebenstehende Karte. Natürlich können Sie sich jederzeit auch wieder vom Newsletter abmelden.
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie den Abschnitt aus, der Sie besonders interessiert. Sie können natürlich auch mehrere Streckenabschnitte abonnieren.
Bitte tragen Sie die dargestellten Zeichen ein:
Für neue Zeichenkombination auf die dargestellten Zeichen klicken.
Bitte prüfen Sie die Eingabe!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein!
Bitte wählen Sie einen Kanal!
Hier können Sie sich von einem oder mehreren Newslettern abmelden.
Newsletter-Archiv
Hier finden Sie alle bislang versendeten Newsletter auf einen Blick.
Hof–Marktredwitz (12.11.2021)
Sollte die Infomail nicht richtig dargestellt werden, können Sie sich den Newsletter hier ansehen.
die Weichen für einen klimafreundlichen und leisen Bahnverkehr in Hochfranken sind gestellt: In die Planungen zum Bahnausbau wurden nun unter anderem umfangreiche Schallschutzmaßnahmen eingearbeitet. Nachdem das Projektteam das Konzept für den Abschnitt Hof bis Martinlamitz bereits Anfang des Jahres vorgestellt hat, präsentiert das Team nun die Ergebnisse für den zweiten Abschnitt zwischen Kirchenlamitz und Marktredwitz.
In dem Online-Infotermin am Montag, den 15.11.2021, 18:00 bis 20:00 Uhr stellt das Projektteam die Planungsergebnisse von Kirchenlamitz über Marktleuthen, Röslau und Wunsiedel bis Marktredwitz in einem Livestream vor. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. Der Zugang befindet sich auf der Startseite der Projekt-Website – und hier geht es am 15.11.2021 direkt zum Livestream.
Die Eisenbahnbrücke Egertalviadukt in Marktleuthen bekommt Schallschutzwände.
Bürgersprechstunden
Darüber hinaus bekommen alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Fragen oder Anliegen in persönlichen Gesprächen mit der DB zu klären. Dazu finden zwei Bürgersprechstunden statt:
Montag, 29. November im Rathaus Marktleuthen
Dienstag, 30. November im DB Info-Punkt, Bahnhof Marktredwitz
Termine für die Bürgersprechstunden vor Ort können jeweils unter der Telefonnummer 0911/219-1814 oder ab sofort online unter „Termine & Veranstaltungen“ vereinbart werden.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu den Bürgersprechstunden derzeit nur für Geimpfte, Genesene und Getestete mit entsprechendem Nachweis möglich ist. Während des Besuchs ist zudem eine FFP2-Maske zu tragen. Aufgrund der aktuellen Situation kann derzeit maximal eine Person oder zwei Personen aus einem Haushalt an den Terminen teilnehmen.
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand der Infomail. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte die Adresse bahnausbau-nordostbayern@deutschebahn.com Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
die Weichen für einen klimafreundlichen und leisen Bahnverkehr in Hochfranken sind gestellt: In die Planungen zum Bahnausbau wurden nun unter anderem umfangreiche Schallschutzmaßnahmen eingearbeitet. Die Ergebnisse für den ersten Abschnitt zwischen Hof und Martinlamitz stellt das Projektteam nun vor. Die weiteren Abschnitte im Landkreis Wunsiedel folgen im nächsten Jahr.
Leiser Bahnverkehr in Hochfranken kommt
Durch die Elektrifizierung gibt es für AnwohnerInnen entlang der Strecke erstmals Schallschutz. Überall dort, wo die gesetzlich festgelegten Grenzwerte überschritten werden, sind Schutzmaßnahmen eingeplant. Entlang des 16 Kilometer langen Abschnitts von Hof bis Martinlamitz kommen dabei rund 16 laufende Kilometer Schallschutzwände zusammen. In Oberkotzau werden zwei besonders laute Eisenbahnbrücken durch leisere neue Brücken ersetzt. Zusätzlich wird es Anspruch auf passive Schutzmaßnahmen geben.
Drittes Gleis zwischen Hof und Oberkotzau sichert Qualität für Nahverkehr
Bei der Überarbeitung der bestehenden Planung wurden auch aktualisierte Zugzahlen des Bundes berücksichtigt. Diese prognostizieren auf dem viel befahrenen Abschnitt zwischen Hof und Oberkotzau eine Überlastung. Die Folge wäre eine schlechtere Qualität insbesondere für die Fahrgäste im Nahverkehr. Das soll ein zusätzliches Gleis verhindern: Auf rund fünf Kilometern wird ein drittes Gleis ergänzt – und zwar dort, wo sich bis 1945 schon einmal ein Gleis befand und somit komplett auf Bahngrund.
Dialog online und offline
Die Ausbaupläne haben wir auf unserer Webseite veröffentlicht. Zusätzlich gibt es einen Infotermin – aufgrund der Corona-Pandemie im Internet. Bei der Veranstaltung am 12. Januar wird in einem Livestream das Projekt vorgestellt und live Fragen beantwortet.
Wer lieber vor Ort sprechen möchte, bekommt eine Woche später die Gelegenheit: Bei Bürgersprechstunden in Hof (18. Januar) und Schwarzenbach (20. Januar) wird das Projektteam in der Region sein. Aufgrund der Corona-Beschränkungen ist eine Anmeldung unter 0911/219-1814 erforderlich.
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand der Infomail. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte die Adresse bahnausbau-nordostbayern@deutschebahn.com Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
die Ausbauplanungen für die Bahnstrecke von Nürnberg an die tschechische Grenze bei Schirnding haben einen wichtigen Meilenstein erreicht - die Vorplanung ist abgeschlossen. Auch der Variantenentscheid ist nun gefallen. Dabei ist überall der Ausbau der Bestandsstrecke die erste Wahl, auch im besonders anspruchsvollen Abschnitt im Pegnitztal.
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand der Infomail. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte die Adresse bahnausbau-nordostbayern@deutschebahn.com Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
der Freistaat Bayern und die DB haben heute eine Vereinbarung über den Planungsbeginn für die Erweiterung der Nürnberger S-Bahn ins Pegnitz- und Schnaittachtal unterzeichnet. Dabei ist neben einer Elektrifizierung der Schnaittachtalbahn vor allem der barrierefreie Ausbau der Stationen vorgesehen. Durch die neue S-Bahn nach Neuhaus an der Pegnitz und Simmelsdorf-Hüttenbach soll das Netz der S-Bahn Nürnberg um rund 60 Kilometer wachsen.
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand der Infomail. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte die Adresse bahnausbau-nordostbayern@deutschebahn.com Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.