Das Team Bahnausbau Nordbayern wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Weihnachten steht vor der Tür und auch der Jahreswechsel rückt mit großen Schritten näher. Viel ist geschehen in diesem Jahr und viel haben wir auch 2023 gemeinsam vor. Das erste Mal seit Beginn der Pandemie konnte das gesamte Team Bahnausbau Nordbayern gemeinsam das Jahr ausklingen lassen und die geschafften Meilensteine aus 2022 feiern. Gar nicht so einfach fast 150 Mitarbeiter:innen auf ein Foto zu bekommen! Wenn Sie ganz genau hinsehen, können Sie bestimmt auf dem Foto 300 Hände zählen. Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

 

Starke Macher:innen in Nordbayern – Aus der Region für die Region

Folge 6: Frauen-Power im Brückenteam

In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern richtig was bewegen.

 

DB Infopunkt Marktredwitz geht in die Weihnachtspause – Voranmeldung für Termine in 2023

Der DB Infopunkt im Bahnhof Marktredwitz macht über die Weihnachtsfeiertage eine kleine Pause. Ab Januar 2023 sind wir an einem Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr wieder vor Ort für Sie da, um Ihre Fragen zum Bahnausbau Nordostbayern persönlich zu beantworten. Die Termine werden nach Voranmeldung per E-Mail an bahnausbau-nordostbayern@deutschebahn.com oder unter Termine (https://www.bahnausbau-nordostbayern.de/terminbuchung.html) vergeben.

 

Adventsspecial: Den Tieren entlang der Bahnstrecke Hof–Marktredwitz auf den Spuren

Folge 4: Die ganz kleinen dürfen nicht fehlen – Schrecken und Teichmolche in der Nähe der Bahnstrecke

Last but not least! Bei diesen kleinen tierischen Vertretern entlang der Bahnstrecke Hof–Marktredwitz mussten wir etwas genauer hinsehen. Denn die Schrecken und Teichmolche, die unsere Umweltexperten dokumentiert haben, sind nur wenige Zentimeter groß und Meister im Verstecken. Trotzdem ist es wichtig, auch die kleinsten Lebewesen bei der Umweltuntersuchung zu berücksichtigen.

 

Jahresrückblick: Leiter Bahnausbau Nordbayern Trykowski lässt 2022 Revue passieren

Das Jahr 2022 in 15 Minuten: Was hat sich in den Projekten beim Bahnausbau Nordostbayern im Jahr 2022 getan? Was gibt es Neues beim Ostkorridor zwischen Hof und Obertraubling und bei der Metropolenbahn? Wie sieht es beim S-Bahn Ausbau ins Pegnitz- und Schnaittachtal aus? Der Leiter des Bahnausbaus Nordbayern, Matthias Trykowski lässt 2022 Revue passieren und gibt einen Ausblick, was uns im Jahr 2023 beim Bahnausbau Nordbayern erwartet. 

 

Adventsspecial: Den Tieren entlang der Bahnstrecke Hof–Marktredwitz auf den Spuren

Folge 3: Die Könige der Lüfte – Adler und Störche in der Nähe der Strecke

Nicht umsonst nennt man sie die Könige der Lüfte: Ein faszinierendes Naturschauspiel, wenn Adler ihre Kreise majestätisch ziehen oder Störche jedes Jahr tausende Kilometer zurücklegen, um im Süden zu überwintern. Der Blick in den Himmel lohnt sich – auch unser Umweltkartierer haben einige Vögel hoch oben gesehen und viele tolle Fotos geschossen. Denn unsere Kartierer beobachten ein ganzes Jahr lang Wildtiere entlang des 42 Kilometer langen Streckenabschnitts, um Auswirkungen unserer Baumaßnahmen abschätzen und geeignete Gegenmaßnahmen zum Schutz der Umgebung entwickeln zu können. 

 

Adventsspecial: Den Tieren entlang der Bahnstrecke Hof–Marktredwitz auf den Spuren

Folge 2: Reptilien fühlen sich an der Bahnstrecke besonders wohl

Zwischen Hof und Marktredwitz treffen wir nicht nur flauschige Waldbewohner an, wie Reh oder Katze. Für Reptilien ist die Umgebung der Bahngleise ein idealer Lebensraum. Hier fühlen sich Zauneidechsen und Kreuzottern besonders wohl. Der Gleisschotter in Kombination mit dem oftmals lockeren Gebüsch am Rand bildet einen perfekten Lebensraum. So konnten die Artenschutzexperten auch mithilfe von künstlichen Verstecken in der Nähe der Gleise einige Kriechtier-Arten über die letzten Monate finden und mit Fotos dokumentieren. 

 

Starke Macher:innen – Aus der Region für die Region

Folge 5: Benedikt Beck, Projektingenieur beim Bahnausbau Nordostbayern

In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

 

Mehrgleisiger Bahnausbau zwischen Regensburg und Obertraubling: Intensiver Dialog mit der Region

Im Abschnitt zwischen Regensburg-Prüfening und Obertraubling soll das Bahnnetz mehrgleisig ausgebaut werden. Deshalb stellte das Projektteam einen Zwischenstand der Vorplanung mit den Schwerpunkten Gleisausbau, Brückenarbeiten und Lärmschutzmaßnahmen seit Mai 2022 in einem intensiven Dialog in der Region vor. Mit den Bürger:innen und Kommunen haben wir uns über die Ziele und voraussichtlichen Auswirkungen des Projekts ausgetauscht. Die Ergebnisse dieser Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung haben wir nachfolgend zusammengefasst.

 

Adventsspecial: Den Tieren entlang der Bahnstrecke Hof–Marktredwitz auf den Spuren

Bevor unsere Umweltkartierer die Wildtiere entlang des Ausbauvorhabens Hof–Marktredwitz in ihren wohlverdienten Weihnachtsurlaub entlassen haben, haben sie die ein oder andere spannende Entdeckung gemacht und verschiedene Tierarten vor die Linse bekommen. Denn die Artenschutzexperten beobachten ein ganzes Jahr lang Wildtiere entlang des 42 Kilometer langen Streckenabschnitts, um Auswirkungen unserer Baumaßnahmen abschätzen und geeignete Gegenmaßnahmen zum Schutz der Umgebung entwickeln zu können. Für das Jahr 2022 sind diese Untersuchungen nun abgeschlossen und werden in 2023 fortgesetzt. Über die nächsten vier Adventssonntage nehmen wir Sie mit in das Tierreich in Hochfranken und geben einen Einblick, welche Tierarten wir entdeckt und wie wir sie gefunden haben. 

Übersichtskarte

Video

Aktuelles

Mediathek

Kontakt