Digitaler Themenabend Bahnstrom mit Prof. Dr. Stephan (TU Dresden) am 01. Juli

In der vergangenen Woche hat Prof. Dr. Stephan von der TU Dresden sein umfangreiches Gutachten zur Bahnstromversorgung von Nordostbayern vorgestellt. Beim digitalen Themenabend Bahnstrom am 01. Juli (Achtung: Verschiebung wegen Achtelfinale) gibt Prof. Dr. Stephan einen kompakten Überblick zu Bahnstrom und zum Gutachten. Außerdem können Fragen gestellt werden. Wir laden alle Interessierten herzlich ein!

 

Bahnausbau von Hof bis Martinlamitz: Intensiver Dialog mit der Region

In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir uns intensiv mit den Bürgerinnen und Bürgern aber auch mit den Kommunen in Stadt und Landkreis Hof über die Ziele und voraussichtlichen Auswirkungen des Projekts ausgetauscht. Die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung haben wir nun zusammengefasst. 

 

Bahnstromleitung: Im Einklang mit Natur und Umwelt planen

Mit dem Bahnausbau Nordostbayern wollen wir eine klimafreundliche Mobilität in der Region ermöglichen. Doch der Bau von Infrastruktur bringt immer auch Auswirkungen auf Natur und Umwelt mit sich – wie passt das zusammen?

 

Bahnstrom-Gutachten abgeschlossen: TU Dresden empfiehlt zentrale Versorgung mit Bahnstromleitungen

Die immer wieder gewünschte Elektrifizierung der Bahnstrecken in Nordostbayern lässt sich am sinnvollsten mit Bahnstromleitungen und Unterwerken umsetzen. Dies bestätigt nun auch ein Gutachten der Technischen Universität Dresden. Die technischen Möglichkeiten für die Bahnstromversorgung sollen von neutraler Seite untersucht werden – das war ausdrücklicher Wunsch vieler Menschen in der Region rund um Amberg. Diesem Wunsch hat die DB Rechnung getragen. Heute stellte Gutachter Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan in Hersbruck das Ergebnis vor.

 

Bürgersprechstunden in Stadt und Landkreis Hof

Gute Gespräche zum Bahnausbau in Stadt und Landkreis: Endlich konnten die Bürgersprechstunden zum Ausbau zwischen Hof und Martinlamitz nach mehrmaliger Verschiebung aufgrund der Corona-Pandemie stattfinden. Am gestrigen Mittwoch war das Projektteam zu Gast in den Rathäusern in Schwarzenbach und Hof. 

 

Ausbau der Metropolenbahn: Zu Gast in Cham

Vor wenigen Wochen hat der Bund die formalen Grundvoraussetzungen für einen Projektbeginn zum Ausbau der Bahnstrecke von Nürnberg über Schwandorf nach Furth im Wald geschaffen. Bei einem Termin in Cham haben wir in dieser Woche einen ersten Ausblick zum weiteren Projekt gegeben. 

 

S-Bahn-Ausbau ins Pegnitz- und Schnaittachtal: Planungsvereinbarung für neue S-Bahn unterzeichnet

Gute Nachrichten für die Menschen im Pegnitz- und Schnaittachtal: Freistaat und DB haben heute eine Vereinbarung über den Planungsbeginn eines weiteren S-Bahn-Angebots von Nürnberg nach Simmelsdorf-Hüttenbach beziehungsweise nach Hersbruck rechts d. Pegnitz und Neuhaus a.d. Pegnitz unterzeichnet. 

 

Wie eine Drohne beim Bahnausbau hilft: Digitale Planung in Regensburg

Für den Bahnausbau zwischen Regensburg und Obertraubling ging es zuletzt hoch hinaus. Mit einer Drohne wurde der Streckenabschnitt beflogen. Aus den aufgenommenen Daten entsteht ein digitales Geländemodell, das den DB-Ingenieur:innen in der Planung als Arbeitsgrundlage dient.

 

Bahnausbau Nürnberg–Schirnding: Vorplanung abgeschlossen

Die Ausbauplanungen für die Bahnstrecke von Nürnberg über Marktredwitz an die tschechische Grenze bei Schirnding haben einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Vorplanung ist abgeschlossen und die Vorzugsvarianten stehen fest. Diese sehen den Ausbau entlang der Bestandsstrecke vor.

 

Metropolenbahn: Projektstart rückt näher

Elektrisch von Nürnberg oder München über Furth im Wald Richtung Prag: Für den Einsatz moderner klimafreundlicher Elektrozüge ist ein Ausbau mit Elektrifizierung der Bahnstrecke Nürnberg - Schwandorf- Furth im Wald nötig. Nun hat der Bund einen weiteren wichtigen Schritt hin zum Projektstart unternommen. 

Übersichtskarte

Video

Aktuelles

Mediathek

Kontakt