Kirchenlamitz–Marktredwitz: Scoping-Verfahren für den Streckenabschnitt startet

Das Eisenbahn-Bundesamt führt im Rahmen des vorbereitenden Verfahrens für den Streckenabschnitt Kirchenlamitz–Marktredwitz eine Online-Konsultation zur Unterrichtung über den Untersuchungsrahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (Scoping) durch. Die öffentlichen Scoping-Unterlagen sind auf der Homepage des Eisenbahn-Bundesamtes einsehbar. Stellungnahmen können vom 12.09.2022 bis zum 13.10.2022 direkt an das Eisenbahn-Bundesamt gerichtet werden.

 

Starke Macher:innen in Nordbayern – Aus der Region für die Region

Folge 1: Nidhi Misra, Teamleiterin Elektrotechnische Anlagen im Großprojekt Bahnausbau Nürnberg–Bamberg
In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

 

Elektrisch von Nürnberg in die Oberpfalz – Planungen für Metropolenbahn nehmen Fahrt auf

Unter Strom von Nürnberg oder München Richtung Prag: Mit der Elektrifizierung der 168 Kilometer langen Bahnstrecke Nürnberg – Amberg – Furth im Wald erhält die Oberpfalz eine Perspektive für ein internationales Fernverkehr-Angebot. Die DB stellte am 17. August 2022 bei einer Pressekonferenz in Cham ihr Vorgehen in dem neuen Ausbauprojekt vor. 

 

Frauen bei der Bahn: Die DB stellt sich als starke Arbeitgeberin vor

Starke Geschichten von starken Macherinnen: Im DB-Museum Nürnberg haben acht Bahnerinnen im Mai 2022 mit spannenden Impulsvorträgen über ihren Werdegang bei der DB berichtet. Im Publikum gebannte Bewerberinnen sowie Mitarbeiterinnen, die sich für das Karriere-Event Frauen bei der Bahn: Volle Fahrt voraus für Deine Karriere bei der DB angemeldet haben. Im Anschluss an die Vorträge konnten sich alle Interessentinnen in lockerer Atmosphäre und bei einem kleinen Buffet mit unseren starken Macherinnen austauschen und netzwerken.

 

Flora und Fauna auf den Spuren: Umweltuntersuchungen entlang des Abschnitts Hof–Marktredwitz

Ein ganzes Jahr lang beobachten Artenschutzexperten die Reviere von Lebewesen, die an unseren Bahnstrecken vorkommen. Davon ausgehend schätzen wir die Auswirkungen unserer Baumaßnahmen ab und entwickeln geeignete Gegenmaßnahmen zum Schutz der Umgebung. Erste Zwischenergebnisse der letzten fünf Monate und spannende Einblicke hat uns Verena Schmidt, Projektingenieurin für Umweltschutz im Team der Elektrifizierung Hof–Marktredwitz verraten.

 

Bürgersprechstunden in Regensburg und Obertraubling: Im persönlichen Dialog zum Bahnausbau

Gute Gespräche mit Anwohner:innen: Ende Juli war das Projektteam zu Gast in der Stadt Regensburg sowie in der Gemeinde Obertraubling und stand Bürger:innen und Interessierten Rede und Antwort zum Bahnausbau in der Region. Das Angebot für individuelle Bürgersprechstunden im Rathaus Regensburg und im Rathaus Obertraubling haben insgesamt 18 Besucher:innen genutzt.

 

S-Bahn-Ausbau ins Pegnitz- und Schnaittachtal: Projektteam informiert Kommunen über erste Planungen

Seit Ende 2021 führen wir bereits mit allen Kommunen auf der Strecke zwischen Nürnberg und dem Pegnitz- und Schnaittachtal Erstgespräche und binden sie in unsere Planungen ein. Obwohl sich der S-Bahn-Ausbau ins Pegnitz- und Schnaittachtal noch in einer sehr frühen Planungsphase befindet, können uns die Ansprechpartner vor Ort wichtige Hinweise zu technischen Möglichkeiten und Schnittstellen geben. 

 

Bahnausbau Nürnberg–Schirnding: Planungen vorerst auf Eis

Die Planungen für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Nürnberg - Marktredwitz - Schirnding - Grenze Tschechien ruhen vorerst mindestens bis zu einer Neubewertung durch den Bund. Im Abschnitt Hof–Marktredwitz, der zu dem Gesamtvorhaben Ostkorridor Süd zählt, werden die Planungen aber weiterhin unvermindert fortgeführt. Auch die vom Freistaat Bayern beauftragten Planungen für den S-Bahn-Ausbau ins Pegnitz- und Schnaittachtal werden aktuell fortgesetzt.

 

DIALOG IM LANDKREIS SCHWANDORF: BAHNAUSBAU AUF DER STRECKE MARKTREDWITZ–REGENSBURG

Vergangene Woche war das Projektteam zu Gast bei MdB Marianne Schieder, um einen offenen Dialog zwischen Bundestagsabgeordneten, SPD-Kommunalpolitiker:innen und Bürgermeister:innen aus der Region des Landkreises Schwandorf zu führen. Dabei haben wir als DB Fragen über die Elektrifizierung der Bahnstrecke sowie zur Barrierefreiheit der Bahnstationen und Lärmschutz beantwortet.

 

Bahnausbau Hof–Marktredwitz: Weitere Meilensteine in beiden Bauabschnitten erreicht

In dem Projekt Hof–Marktredwitz geht es voran: Während im Abschnitt Hof–Martinlamitz (Schwarzenbach a.d. Saale) das Scoping-Verfahren abgeschlossen ist, hat das Projektteam für den Abschnitt zwischen Kirchenlamitz und Marktredwitz heute den Antrag auf Durchführung des Vorbereitenden Verfahrens beim Eisenbahn-Bundesamt in Nürnberg eingereicht. Analog zum nördlichen Abschnitt im Landkreis Hof läuft nun auch im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge zunächst ein sogenanntes Scoping-Verfahren bevor die eigentliche Genehmigung beginnen kann. 

Übersichtskarte

Video

Aktuelles

Mediathek

Kontakt