Adventsspecial: Den Tieren entlang der Bahnstrecke Hof–Marktredwitz auf den Spuren

Folge 2: Reptilien fühlen sich an der Bahnstrecke besonders wohl

Zwischen Hof und Marktredwitz treffen wir nicht nur flauschige Waldbewohner an, wie Reh oder Katze. Für Reptilien ist die Umgebung der Bahngleise ein idealer Lebensraum. Hier fühlen sich Zauneidechsen und Kreuzottern besonders wohl. Der Gleisschotter in Kombination mit dem oftmals lockeren Gebüsch am Rand bildet einen perfekten Lebensraum. So konnten die Artenschutzexperten auch mithilfe von künstlichen Verstecken in der Nähe der Gleise einige Kriechtier-Arten über die letzten Monate finden und mit Fotos dokumentieren. 

 

Starke Macher:innen – Aus der Region für die Region

Folge 5: Benedikt Beck, Projektingenieur beim Bahnausbau Nordostbayern

In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

 

Mehrgleisiger Bahnausbau zwischen Regensburg und Obertraubling: Intensiver Dialog mit der Region

Im Abschnitt zwischen Regensburg-Prüfening und Obertraubling soll das Bahnnetz mehrgleisig ausgebaut werden. Deshalb stellte das Projektteam einen Zwischenstand der Vorplanung mit den Schwerpunkten Gleisausbau, Brückenarbeiten und Lärmschutzmaßnahmen seit Mai 2022 in einem intensiven Dialog in der Region vor. Mit den Bürger:innen und Kommunen haben wir uns über die Ziele und voraussichtlichen Auswirkungen des Projekts ausgetauscht. Die Ergebnisse dieser Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung haben wir nachfolgend zusammengefasst.

 

Adventsspecial: Den Tieren entlang der Bahnstrecke Hof–Marktredwitz auf den Spuren

Bevor unsere Umweltkartierer die Wildtiere entlang des Ausbauvorhabens Hof–Marktredwitz in ihren wohlverdienten Weihnachtsurlaub entlassen haben, haben sie die ein oder andere spannende Entdeckung gemacht und verschiedene Tierarten vor die Linse bekommen. Denn die Artenschutzexperten beobachten ein ganzes Jahr lang Wildtiere entlang des 42 Kilometer langen Streckenabschnitts, um Auswirkungen unserer Baumaßnahmen abschätzen und geeignete Gegenmaßnahmen zum Schutz der Umgebung entwickeln zu können. Für das Jahr 2022 sind diese Untersuchungen nun abgeschlossen und werden in 2023 fortgesetzt. Über die nächsten vier Adventssonntage nehmen wir Sie mit in das Tierreich in Hochfranken und geben einen Einblick, welche Tierarten wir entdeckt und wie wir sie gefunden haben. 

 

Koordinierungsrat Hof–Obertraubling zu Gast in Schwandorf

Am 2. November 2022 haben wir im Projekt Ostkorridor Süd Vertreter aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Vertreter von Bürgerinitiativen, Verbänden und Organisationen im Konrad-Max-Kunz-Saal in Schwandorf zur neunten Sitzung des Koordinierungsrates Hof–Obertraubling geladen. Der Koordinierungsrat trifft sich zweimal jährlich an wechselnden Orten entlang der Strecke, um die fest benannten Mitglieder aus erster Hand über die Fortschritte der Planungen zu informieren und Fragen der Region zu beantworten.

 

Starke Macher:innen in Nordbayern – Aus der Region für die Region

Folge 4: Peter Bergfeld, Bauingenieur a. D. und erster Ansprechpartner im Infocontainer beim Nachbargroßprojekt Bahnausbau Nürnberg–Bamberg (VDE 8.1)

In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern richtig was bewegen.

 

Einblicke in die Planungen der Ausbaustrecke Hof–Marktredwitz: Medienabend beim MEC Hof

Vergangenen Freitag gab Projektleiter Matthias Holfeld bei einem Medienabend im Modell-Eisenbahn-Club Hofer Eisenbahnfreunde e.V. (MEC Hof) spannende Einblicke in die Projektplanung der Ausbaustrecke Hof–Marktredwitz. Dabei zeigte er anhand von Planungszeichnungen und Visualisierungen die konkrete Zielsetzung, den Projektumfang und die Gestaltung von Lärmschutzwänden in und um Hof.

 

Starke Macher:innen in Nordbayern – Aus der Region für die Region

Folge 3: Nicole Kumpfmüller-Böhm, Gesamtprojektleiterin Bahnausbau Nürnberg–Bamberg

In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

 

DB Infopunkt am 6. Oktober 2022 leider wegen Krankheit geschlossen

Wegen Krankheit muss der Infopunkt im Bahnhof Marktredwitz am 6. Oktober 2022 leider geschlossen bleiben. Am 20. Oktober sind wir wieder von 12 bis 18 Uhr vor Ort für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gerne erreichen Sie uns aber immer per Mail bei Fragen oder Anregungen.

 

Starke Macher:innen in Nordbayern – Aus der Region für die Region

Folge 2: Nicole Buchta, kaufmännische Leiterin im Großprojekt Bahnausbau Nordbayern

In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

Übersichtskarte

Aktuelles

Projektingenieurin Nadine Köchel in Winkelhaid (Foto: DB Netz AG)

Barrierefrei in die S2

Weiterlesen …

Video

Aktuelles

Mediathek

Kontakt