Starke Macher:innen – Aus der Region für die Region

Folge 11: Norman Wilk, Gesamtprojektleiter Ostkorridor Süd

In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

 

Starke Macher:innen – Aus der Region für die Region

Folge 10 : Lisa Lips, Kauffrau beim Bahnausbau Nordbayern

Ob Lokführerinnen, Ingenieurinnen, Kauffrauen oder Chefinnen – die Deutsche Bahn wird immer weiblicher. Bei der DB in Deutschland arbeiten mehr als 51.400 Kolleginnen, das entspricht 23,6 Prozent der Belegschaft. In Führungspositionen liegt der Anteil der Frauen bei 27 Prozent. Im Team Bahnausbau Nordbayern ist ein Drittel der Mitarbeitenden weiblich. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum nächsten Konzernziel: 30 Prozent weibliche Führungskräfte bis 2024. Langfristig strebt die DB eine gleichberechtigte Teilhabe an. Zum heutigen Weltfrauentag möchten wir deshalb auch beim Bahnausbau Nordbayern starke Macherinnen sichtbar machen, die in unseren Projekten besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

 

Starke Macher:innen in Nordbayern – Aus der Region für die Region

Folge 9: Luisa Staab, Controllerin beim Bahnausbau Nürnberg–Bamberg

Ob Lokführerinnen, Ingenieurinnen, Kauffrauen oder Chefinnen – die Deutsche Bahn wird immer weiblicher. Bei der DB in Deutschland arbeiten mehr als 51.400 Kolleginnen, das entspricht 23,6 Prozent der Belegschaft. In Führungspositionen liegt der Anteil der Frauen bei 27 Prozent. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum nächsten Konzernziel: 30 Prozent weibliche Führungskräfte bis 2024. Langfristig strebt die DB eine gleichberechtigte Teilhabe an. Zum heutigen Weltfrauentag möchten wir deshalb auch beim Bahnausbau Nordbayern starke Macherinnen sichtbar machen, die in unseren Projekten besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

 

Die BEG baut das Angebot im Regionalverkehr in der Oberpfalz weiter aus

In der Oberpfalz fährt auch ab 2025 weiterhin die Länderbahn auf den Schienen im Personennahverkehr. In einem Vergabeverfahren hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) die Verkehrsleistung für den Regionalverkehr in der Oberpfalz ausgeschrieben und den Zuschlag an die Länderbahn gegeben. Die BEG behält das bisherige Fahrplankonzept im Wesentlichen bei und schließt einige Angebotslücken im Stundentakt auf den Hauptstrecken Regensburg–Marktredwitz und Schwandorf–Furth im Wald. Die BEG plant, finanziert und kontrolliert im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern.

 

S-Bahn-Ausbau ins Pegnitz- und Schnaittachtal: Start in die Vorplanung

Das Projektteam des S-Bahn-Ausbaus ins Pegnitz- und Schnaittachtal hat die Grundlagenermittlung zum Ende des Jahres 2022 erfolgreich abgeschlossen. Nun startet das Projekt in die zweite von insgesamt neun Phasen, die sogenannte Vorplanung. Dazu binden wir zur Unterstützung ein externes Planungsbüro. Die Vergabe dieser Leistung im Projekt hat nun mit einer EU-weiten Veröffentlichung begonnen. Projektleiter Marc Nöker zeigt sich zufrieden: „Wir liegen aktuell gut im Zeitplan und hoffen einen Dienstleister bis Mitte 2023 gebunden zu haben.“

 

Bahnausbau Marktredwitz–Regensburg–Obertraubling: Bürgermeister-Dialoge als neues Gesprächsformat gestartet

Am 26. Januar 2023 waren wir im Zuge unseres neuen Bürgermeister-Dialogs in der Stadt Maxhütte-Haidhof und der Gemeinde Altenstadt an der Waldnaab zu Gast. Zwei Mal jährlich informieren wir ab jetzt Bürgermeister:innen und Landrät:innen vor Ort über aktuelle Planungen, klären Fragen und schaffen somit einen konstruktiven Austausch. Damit haben wir unser umfangreiches Dialog-Angebot mit der Öffentlichkeit erweitert. Bisherige Formate, wie der Koordinierungsrat, aber auch bilaterale Arbeitsgespräche in den Rathäusern sowie Informationsveranstaltungen für Interessierte und Bürgersprechstunden bleiben erhalten. 

 

Starke Macher:innen – Aus der Region für die Region

Folge 8: Patrick Rupp, Projektingenieur Elektrifizierung Marktredwitz–Regensburg 

In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

 

Mit dem Bahnausbau schneller von Hof nach München: Reisende sparen sich zukünftig rund 30 Minuten

Knapp 30 Minuten schneller geht es in Zukunft von Hof nach München. Mit der Elektrifizierung und dem Ausbau der Bahnstrecke Hof–Marktredwitz–Regensburg–Obertraubling wird das möglich. Das Team des sogenannten Ostkorridors Süd gab am 19. Januar 2023 bei einem Pressegespräch  in Schwandorf Einblicke in die Planungen an der Strecke und stellte ein neues Dialog-Angebot auf Bürgermeister-Ebene vor.

 

Der Güterverkehr in Deutschland wird immer leiser

Güter gehören auf die Schiene! Eine wichtige Aufgabe für uns beim Bahnausbau Nordostbayern ist es, das Schienennetz nicht nur fit für den Personenverkehr, sondern auch den Güterverkehr zu machen. Beispielsweise auf der Strecke zwischen Hof und Regensburg planen wir Überholgleise für 740 Meter lange Güterzüge. Dadurch steigern wir die dringend notwendigen Kapazitäten, die den Schienenverkehr schneller, effizienter, wirtschaftlicher und vor allem klimafreundlicher machen. Und wie die Allianz pro Schiene berichtet, auch immer leiser. Die von Güterwagen verursachten Lärmemissionen gingen demnach im Zeitraum von 2019 bis 2021 um etwa sieben Dezibel zurück.

 

Starke Macher:innen – Aus der Region für die Region

Folge 7: Marc Nöker, Projektleiter der Metropolenbahn

In unserer Reihe „Starke Macher:innen in Nordbayern“ stellen wir Euch Mitarbeitende vor, die in unseren Großprojekten in Nordbayern besondere Verantwortung tragen und dabei richtig was bewegen.

Übersichtskarte

Video

Aktuelles

Mediathek

Kontakt