Gute Gespräche zum Bahnausbau: Bürgersprechstunden im Landkreis Wunsiedel

Persönliche Gespräche mit Bürger:innen: Am vergangenen Montag war das Projektteam zu Gast im Landkreis Wunsiedel und stand Anwohner:innen und Interessierten Rede und Antwort zum Bahnausbau in der Region. Das Angebot für individuelle Bürgersprechstunden im Rathaus Marktleuthen und dem DB Info-Punkt im Bahnhof Marktredwitz hat insgesamt ein halbes Dutzend Besucher:innen genutzt.

 

Infoveranstaltung und Bürgersprechstunden: Bahnausbau von Kirchenlamitz bis Marktredwitz

In dem Online-Infotermin am Montag, den 15.11.2021, stellt das Projektteam die Planungsergebnisse von Kirchenlamitz über Marktleuthen, Röslau und Wunsiedel bis Marktredwitz in einem Livestream vor. Über einen Chat können Zuschauer Fragen stellen, die wir live beantworten. Darüber hinaus bekommen alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Fragen oder Anliegen in persönlichen Gesprächen mit der DB zu klären.

 

Bahnausbau von Kirchenlamitz bis Marktredwitz: Bürgerdialog zum Schallschutz startet

Der Bahnverkehr im Landkreis Wunsiedel wird klimafreundlich und leise: Mit der Elektrifizierung gibt es für Anwohner:innen entlang der Strecke erstmals Schallschutz. Nachdem das Projektteam das Konzept für den Abschnitt Hof bis Martinlamitz bereits Anfang des Jahres vorgestellt hat, präsentiert das Team nun die Ergebnisse für den zweiten Abschnitt zwischen Kirchenlamitz und Marktredwitz den Bürger:innen in den kommenden Wochen.

 

Bahnausbau Nordbayern: Bahn realisiert 800 große und kleine Projekte

Von Würzburg bis Passau, von Ansbach bis Hof: Die Deutsche Bahn investiert gemeinsam mit Bund und Freistaat Bayern vier Milliarden Euro in die Infrastruktur und will in den nächsten zehn bis 15 Jahren mehr als 800 Projekte im Norden und Osten Bayerns umsetzen.

 

Haltepunkt Hof Mitte: Planfeststellungsantrag eingereicht

Damit die Hoferinnen und Hofer künftig einen noch besseren Zugang zu den Nahverkehrszügen haben, will der Freistaat einen attraktiven neuen Haltepunkt schaffen. Die Station „Hof Mitte“ erschließt durch die zentrale Lage die Innenstadt von Hof. Er soll an der „Jahnbrücke“ liegen, nur einige Gehminuten vom Zentrum entfernt.

 

Hof–Martinlamitz: Antrag auf Vorbereitendes Verfahren beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht

Das Projekt Hof–Marktredwitz erreicht einen wichtigen Meilenstein: Für den Abschnitt zwischen Hof und Martinlamitz wurde heute der Antrag auf Durchführung des Vorbereitenden Verfahrens beim Eisenbahn-Bundesamt in Nürnberg eingereicht. Mit dem heutigen Tag beginnt damit für den Ausbau des Ostkorridors Süd in den ersten Abschnitten offiziell die wichtige Genehmigungsphase.

 

Planung mit Tiefgang: Bodenerkundungen zwischen Regensburg und Obertraubling

Vor einigen Wochen wurde mit umfangreichen Baugrunderkundungen ein wichtiger Grundstein für den Ausbau der Strecke zwischen Regensburg und Obertraubling gelegt. Über 150 Bodenproben wurden aus einer Tiefe von bis zu 10 Metern entnommen. Die Proben liefern wichtige Erkenntnisse für die weitere Planung.

 

separates Projekt: Gleiserneuerung auf der rechten Pegnitzstrecke

Derzeit werden zwischen Hersbruck rechts der Pegnitz und Hohenstadt Gleise erneuert. Diese laufende Baumaßnahme steht in keinem Zusammenhang mit dem Bahnausbau Nordostbayern oder der Bahnstromversorgung für Nordostbayern.

 

Dialog mit den Kommunen: DB zum Austausch in Altenstadt an der Waldnaab

Der direkte Kontakt zu den Städten, Gemeinden und Landkreisen ist uns sehr wichtig. Deswegen tauschen sich unsere Projektteams regelmäßig mit den Kommunen entlang der Bahnstrecken aus. Heute waren wir zu Gast in Altenstadt an der Waldnaab.

 

Themenabend Bahnstrom: Rückblick und weitere Antworten

Der vergangene Donnerstag stand ganz im Zeichen des Bahnstroms: Beim digitalen Themenabend Bahnstrom präsentierte Prof. Dr. Stephan von der TU Dresden sein Gutachten zur Bahnstromversorgung von Nordostbayern und beantwortete zahlreiche Fragen aus der Region. 

Übersichtskarte

Aktuelles

Passgenaue Lösungen für Schallschutz können im neuen DB-Technologiepark in Mühldorf am Inn besichtigt werden

Lärmschutzwände als Gestaltungselemente für Kommunen

Weiterlesen …

Für Zuverlässigkeit und mehr Qualität im Zugverkehr: Am Bahnhof Pechbrunn entsteht modernste Stellwerkstechnik

Modernste Stellwerkstecknik nun auch für den Bahnhof Pechbrunn

Weiterlesen …

Video

Aktuelles

Mediathek

Kontakt